Urban Gardening

Urban Gardening ist seit einigen Jahren ein Trend. Besonders in Großstädten hat man selten einen eigenen Garten und somit auch nicht die Möglichkeit Gemüse oder Kräuter anzupflanzen. Wir sagen dir, wie du dir trotzdem ein kleines Gartenparadies schaffen kannst. Für dich und die Umwelt.

  1. Klein anfangen: Für Beginner gilt nicht zu kompliziert! Für die ersten Erfolgserlebnisse solltest du mit Blattsalat, Gurken, Tomaten, Erdbeeren oder Kräutern wie Petersilie, Rosmarin oder Minze anfangen. Die brauchen nur wenig Wasser und nicht so viel Pflege.
  2. Perfect Match: Kräuter wie Schnittlauch und Petersilie sollten nicht nebeneinander gepflanzt werden. Rosmarin und Salbei dagegen kannst du gern nebeneinander pflanzen, ihre Wurzeln lassen einander genug Raum. Möhren solltest du nicht mit Roter Beete oder Radieschen einpflanzen.
  3. Auf Chemie verzichten: Natürlichen Dünger kannst du ganz einfach kaufen oder selber machen. Kaffeesatz, Bananenschalen und Eierschalen zum Beispiel bieten deinen Pflanzen natürliche Nährstoffe. Das ist nicht nur besser für dich und deinen Garten sondern auch für Tiere wie Bienen.
  4. Apropos Bienen: Bienenwiesen sehen nicht nur schön aus, sondern helfen auch Bienen genug Nahrung zu finden. Diese bestäuben dann ganz nebenbei noch deine Pflanzen. So haben alle was davon.
  5. Regelmäßig gießen: Je heißer es wird, desto mehr Wasser brauchen deine Pflanzen. Das gilt auch für den Spätsommer, wenn sie Früchte tragen. Aber Vorsicht, zu viel Wasser ist auch nicht gut. Du kannst fühlen, ob die obere Erdschicht feucht ist, sobald sie trocken ist kannst du wieder gießen.
  6. Schaff Platz: Du hast einen kleinen Balkon? Kein Problem egal, ob Regal oder Hochbeet es gibt viele Möglichkeiten deine Pflanzen nach oben hin zu stapeln um den vorhandenen Raum optimal zu nutzen.
  7. Lage checken: Überleg dir am besten vorher, welche Kräuter, welches Obst und Gemüse du auf deinem Balkon anpflanzen möchtest. Jede Pflanze hat andere Bedürfnisse. Manche mögen es schattiger, andere halten pralle Sonne aus. Du solltest bei der Gestaltung deines Urban Gardens die Eigenarten der Pflanzen beachten.
  8. Get started: Grüner Daumen, ja nein? Das wirst du erst merken, wenn du es ausprobierst, ob bei dir nur Kräuter überleben oder du im Spätsommer Eimer voll Gemüse erntest, solang es dir Spaß macht ist ist es gut. 🙂

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    Meta

    KISSYO BIO Verfasst von:

    Die Kommentare sind geschlossen