Be happy!

Am 20. März ist Weltglückstag! Be happy. Einfacher gesagt als getan, denkst du? Es gibt tatsächlich ein paar einfache Tricks um deine Stimmung zu heben und deine allgemeine Einstellung/Denkweise in eine positivere zu verwandeln.

Wir haben dir ein paar Tipps zusammen gestellt, die du gut in deinen Alltag integrieren und ausprobieren kannst.

  1. Schreib dir vor dem Schlafen gehen in ein kleines Notizheft, was dich heute besonders glücklich gemacht hat. Vielleicht das die Sonne geschienen hat, ein nettes Gespräch mit Freund*innen oder eine Tasse Kaffee aus deinem Lieblingscafe.
  2. Das Entscheidungsdreieck Love it – change it – leave it kann dir helfen, glücklich zu werden. Mache das Beste aus der Situation also love it. Wenn du die Situation ändern willst und das kannst dann: change it. Falls du die Situatition nicht ändern kannst aber du immer noch unglücklich bist dann leave it und lass es hinter dir. Wenn das nicht möglich ist, bist du wieder an dem Ausgangspunkt: love it – mache das Beste daraus.
  3. Häng dich nicht zu sehr an negativen Erfahrungen und Stimmungstiefs auf. Denk immer daran, dass diese Zeit vorbei geht und du auch aus negativen Situationen etwas lernen kannst. Nimm dich selbst nicht so ernst, das Leben ist kurz.
  4. Versuch dich nicht mit anderen zu vergleichen. The grass is always greener on the other side. Du siehst nur, was andere dich sehen lassen wollen. Deshalb vergleich dich nicht mit ihnen vielleicht machen sie, die Dinge die du auch gern hättest, gar nicht so glücklich wie es scheint.
  5. Mach Social Media Detox: Social Media ist nicht real. Viele Menschen zeigen Dinge, die in der Realität ganz anders sind. Denn auf Social Media wollen alle die scheinbar perfekten Seiten ihres Lebens zeigen. Vergiss nicht, wofür du dankbar bist: deine tolle beste Freudin, eine wunderbare Familie oder was du erreicht hast. Denn the grass is NOT always greener on the other side.
  6. Stell deine Talente in den Vordergrund deines Mindsets, anstatt an dir zu Zweifeln und darüber nachzudenken, was du nicht kannst. Vielleicht schreibst du dir eine Liste mit Dingen, die dir Spaß machen und in denen du großartig bist.
  7. Deine Gedanken beeinflussen deine Emotionen. Versuch in Situationen die positiven Seiten zu sehen, versuch dein Mindset positiver zu gestalten und du gehst ganz anders an Dinge heran und auf Menschen  zu.

Neueste Beiträge

Neueste Kommentare

    Archive

    Kategorien

    Meta

    KISSYO BIO Verfasst von:

    Die Kommentare sind geschlossen